DSL in Hirschau - die Angebote
Heute gibt es zahlreiche Internetprovider auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum klassischen DSL via Telefonleitung sind mittlerweile eine Menge an DSL Alternativen vorhanden (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über Mobilfunk wie UMTS und LTE. Vergleichen Sie DSL Tarife und deren Alternativen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Internetanbieter unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features offerieren (wie Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). So bewerben beispielsweise die DSL-Anbieter O2 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie darum die DSL Angebote in einem DSL-Anbieter Vergleich für Hirschau.
Auch für das Mobile Surfen stellen die Anbieter diverse Flatrates und Tarife zur Verfügung. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu ermitteln, welches Angebot für Sie das sinnvolle ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
In vergangener Zeit basierten viele DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich inzwischen geändert, da viele DSL-Provider ein eigenes Daten-Netz benutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber andere Technologien benutzen. Ein Anschluss der Telekom braucht man für DSL heute nicht mehr! Deshalb sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zunächst die DSL Verfügbarkeit in Hirschau testen.DSL funktioniert nicht - was jetzt?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Funkfrequenzen übertragen. Hierbei ähnelt die Technik dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind bei LTE viel größere Reichweiten machbar. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bisher noch kein DSL Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen erstmal die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, versorgt werden. Realisierbar sind mit Long Term Evolution derzeit Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Somit macht Surfen im Web viel Laune. Selbst aufwendige Anwendungen können mühelos genutzt werden. Zusätzlich zu den LTE-Angeboten werden auch Tarife mit Internet- und Telefonflatrate offeriert.